Bundestreffen im November

Das Bundestreffen der Arbeitskreise kritischer Sozialer Arbeit wird vom 16.-18.11.2018 in den Räumlichkeiten der HTWK Leipzig stattfinden.

Wer sich einem bestehenden Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit anschließen möchte… (unvollständige Liste): Aks Berlin, Aks Erfurt, Aks München, Aks Hannover, Aks Hamburg, Aks Ruhr, Aks Köln, Aks Frankfurt, Aks Dresden, Aks Hamburg, Aks Koblenz, Aks Kiel, Aks Solingen, Aks Münster, Aks Bremen, Aks Rhein-Main, Aks Darmstadt, Aks Nord-Hessen, Aks Niendorf, Aks Rostock, Aks Emden, Aks Marburg, Aks Leipzig, Aks Chemnitz, Aks Cottbus, Aks Potsdam, Aks Ludwigshafen, Aks Würzburg
Weitere Arbeitskreise sind in Gründung.
Österreich: Termiten Innsbruck, Kriso Wien
Schweiz: Kriso Zürich, Kriso Basel, Kriso Bern, Kriso St. Gallen
We are a movement!

Folgend eine unvollständige Auflistung der Facebookseiten lokaler Arbeitskreise kritischer Sozialer Arbeit:

AKS Berlin:
https://www.facebook.com/Arbeitskreis-Kritische-Soziale-Arbeit-Berlin-189742194523135/

Unabhängiges Forum kritischer Sozialer Arbeit Berlin:
https://www.facebook.com/Unabh%C3%A4ngiges-Forum-Kritische-Soziale-Arbeit-129855257142898/

Bremen, Bremer Bündnis Soziale Arbeit
https://m.facebook.com/profile.php?id=522765021222104&ref=content_filter

AKS Chemnitz:
https://www.facebook.com/akschemnitz/?ref=br_rs

AKS Darmstadt:
https://www.facebook.com/kritischesozialearbeitda/?ref=br_rs

AKS Dresden:
https://www.facebook.com/groups/132537590147229/?ref=br_rs

AKS Frankfurt:
https://www.facebook.com/aksffm/?ref=br_rs

AKS Hamburg und Umgebung:
https://m.facebook.com/groups/494721257230053

AKS Hannover:
https://www.facebook.com/akshannover/?ref=br_rs

AKS Kiel:
https://www.facebook.com/aks.kiel/?ref=br_rs

AKS Koblenz:
https://www.facebook.com/kritischesozialearbeitkoblenz/?ref=br_rs

AKS Köln:
https://www.facebook.com/akskoeln/?ref=br_rs

Landshut Invisible Borders
https://www.facebook.com/InvisibleBorders/

AKS Leipzig:
https://www.facebook.com/pg/aksleipzig/about/?ref=page_internal

AKS Marburg:
https://www.facebook.com/aksmarburg/

AKS München:
https://www.facebook.com/AKSMuenchen/?ref=br_rs

Kritisch-solidarische Hochschulstudierende München:
https://www.facebook.com/Krisoh-1511719435615760/

AKS Wiesbaden, Rhein/Main:
https://www.facebook.com/akswibarm/?ref=br_rs

AKS Würzburg:
https://www.facebook.com/akswuerzburg/?ref=br_rs

SCHWEIZ
Kriso Bern:
https://www.facebook.com/kriso.bern/

Kriso Basel:
https://www.facebook.com/krisobasel/

Kriso Zürich:
https://www.facebook.com/kritische.sozialearbeit/?ref=br_rs

ÖSTERREICH:
Resilienz Innsbruck: https://www.facebook.com/resilienz.AB/

Überregional – Gruppe kritische Soziale Arbeit:
https://www.facebook.com/groups/249090385116954/

Was läuft beim aks…?

Weiterhin beschäftigen wir uns mit der desaströsen bayerischen Integrations und Beratungsrichtlinie.
Redebeiträge für den Drogentotengedenktag im Juli, einem Dialogforum zu den Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit, werden vorbereitet.
Drei Lehraufträge, die vom Aks an verschiedenen bayerischen Hochschulen durchgeführt werden, sind in Arbeit. Den dienstherreneigenen Studiengang Sozialer Arbeit (Stellungnahme vom November siehe „Dokumente“) und die Umstrukturierungen im Sozialreferat (zwei Dienste Modell) begleiten wir kritisch. Wir besuchen gemeinsam Demonstrationen (zuletzt PAG, als nächstes Afd Bundestreffen in Augsburg), beteiligen uns als Arbeitskreis beim Münchner Bündnis Solidarity City und bei diversen Veranstaltungen. Wir besuchen Tagungen, bearbeiten im Tagesgeschäft diverse Anfragen und bereiten einen Workshop zum Thema duales Studium vor.
Im November (16.11. – 18.11. in Leipzig) geht es zum Bundestreffen der Arbeitskreise kritischer Sozialer Arbeit.
Das alles ist durch das Engagement vieler Aktiver möglich. Wir organisieren uns zwischen den regulären monatlichen Plenumstreffen in Unterarbeitsgruppen, um trotz der Themenvielfalt arbeitsfähig zu sein.
Wer Lust hat uns kennen zu lernen, aktiv zu werden, ist herzlich zu unserem nächsten Treffen am 12.07. eingeladen. Wir sind immer offen für neue Themen und Initiativen.